Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
13

Club

CH, 1985–

Club
SRF
Serienticker
  • 13 Fans
  • Serienwertung0 19271noch keine Wertungeigene: –
31

Ein Jahr #metoo: Wie weiter nach dem Aufschrei der Frauen?

Folgeninhalt
Es war in Hollywood schon lange bekannt, dass der US-Filmmogul Harvey Weinstein Frauen systematisch erniedrigt und belästigt haben soll. Und auch weiter ging: Er lud Schauspielerinnen für Vertragsverhandlungen ins Hotelzimmer ein, wo er sie angeblich zum Sex zwang.
Im Oktober 2017 wurde die Geschichte publik. Seither haben Millionen von Frauen auf der ganzen Welt ihre Erlebnisse von Machtmissbrauch durch Männer, sexueller Nötigung und Alltagssexismus publik gemacht und angeklagt. Die Medien berichten weltweit über Vorfälle, werden zum Pranger. Die Folge: Männer aus Politik, Wissenschaft, Kunst und Unterhaltung müssen ihre Posten räumen. #metoo gilt als eine der wichtigsten feministischen Bewegungen der letzten Jahrzehnte. Doch sie wird auch scharf kritisiert.
Wieso brauchte es den Fall eines US-Filmmoguls, damit die Frauen endlich ihre Wut über Machtmissbrauch und Sexismus artikulierten? Was hat sich seither getan? Und wie hat sich das Zusammenleben zwischen Mann und Frau verändert?
Unter der Leitung von Barbara Lüthi diskutieren:
Melanie Winiger, Schauspielerin
Esther Girsberger, Unternehmerin und Publizistin
Michèle Binswanger, Reporterin «Tages Anzeiger»
Jürg Acklin, Psychoanalytiker und Autor
Janos Horvath, Singlecoach
(SRF)
Folge "Ein Jahr #metoo: Wie weiter nach dem Aufschrei der Frauen?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Di, 23.10.2018, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine