Folgeninhalt
Am 28. August 2009 gibt Gitarrist, Sänger und Komponist Noel Gallagher auf der Webseite der Band Oasis seinen Ausstieg bekannt. In einer tags darauf veröffentlichten Mitteilung erklärt er, er sei zu diesem Schritt gezwungen worden und bedaure die kurzfristige Absage der bereits gebuchten Festival-Auftritte in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Italien sehr. Er selbst sei für diese Konzerte bereit gewesen, "andere Personen" jedoch nicht. In den Medien gibt es anschließend unterschiedliche Deutungen, ob damit die 18-jährige Band-Geschichte beendet sei oder nicht. Am 8. Oktober 2009 erklärt Liam Gallagher die Gruppe in einem Interview mit der "Times" für aufgelöst. Oasis galten als erfolgreichste Vertreter des Britpop, machten mit ihren Skandalen Schlagzeilen und verkauften bis heute weltweit über 50 Millionen Tonträger. 1991 wurden Oasis auf einem Gig in Glasgow vom Creation-Labelchef Alan McGee entdeckt, erhielten einen Plattenvertrag und veröffentlichten die Singles "Supersonic" und "Shakermaker". Kurz darauf folgte das erste Album "Definitely Maybe", das direkt auf Platz 1 der Hitparaden stieg. Mit dem zweiten Album "(What's The Story) Morning Glory" entstand 1995 der vielbeschworene Britpop-Hype: Das Album wurde zum schnellstverkauften seit Michael Jacksons "Bad". Oasis gelang der internationale Durchbruch, die Single "Don't Look Back in Anger" wurde zum Ohrwurm. Auch das dritte Album "Be Here Now" (1997) wurde zum Kassenschlager. Bis 2008 folgen vier weitere Alben, die Band wurde mehrfach umbesetzt. Das siebte und letzte Album "Dig Out Your Soul" erschien 2008.
(3sat)