Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
110

Philosophie

F, 2008–

Philosophie
arte/Screenshot
  • 110 Fans
  • Serienwertung5 136045.00von 5 Stimmeneigene: –
245

Was bleibt von der Natur übrig?

Folgeninhalt
Was ist von der Natur heute noch übrig? Gibt es auf der Erde überhaupt noch Wildnis oder hat der Mensch die Welt zubetoniert? Haben bedrohte Tierarten nur noch im Zoo eine traurige Zukunft? Muss die Menschheit im Zeitalter des Anthropozän ökologische Probleme wie den Klimawandel selbst in die Hand nehmen oder vielmehr einsehen, dass sie nicht alles kontrollieren kann, und der Natur ihren Lauf lassen? Diesen Fragen widmen sich in dieser Folge von "Philosophie" der ehemalige französische Umweltminister Nicolas Hulot und die Umweltphilosophin Virginie Maris. Maris ist als Philosophin am französischen Forschungszentrum CNRS tätig und arbeitet zudem am Zentrum für funktionelle und evolutive Ökologie (CEFE) in Montpellier. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Biodiversität, Naturschutz sowie die Beziehungen zwischen Ökologie und Ökonomie.
(arte)
Länge: ca. 26 min.
Folge "Was bleibt von der Natur übrig?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 09.02.2019, arte
TV-Termine