Folgeninhalt
Bei Landleben denkt der Stadtbewohner an Wiesen, Weiden, gemütliche Dörfer und glückliche Kühe. Die einen schwärmen von der guten Luft, der Ruhe in der Natur und der Hilfsbereitschaft der Menschen, die anderen - vor allem Jüngere - fliehen, weil sie keine Perspektive für ein Leben in der Stadt sehen. Läuft aber auf dem Land tatsächlich alles ein bisschen langsamer als in den hektischen Städten? Wie sieht der Alltag der Menschen auf dem Land wirklich aus? Gibt es abseits von Natur und Idylle überhaupt noch eine echte Alternative? Die Bio-Landwirtin Jutta Sträter liebt das Landleben und erzählt, warum. Der Wissenschaftler und Buchautor Jan Schametat hat untersucht, welche Faktoren stimmen müssen, damit die Landjugend bleibt.
(SWR)