Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
422

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
  • Platz 1333422 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
490

Das große Insektensterben - Was können wir tun?

Folgeninhalt
Erst stirbt die Biene, dann der Mensch! Das soll Albert Einstein gesagt haben. Nicht nur die Bienen, auch alle anderen Insekten sind für Menschen lebenswichtig. Die Insekten bestäuben unsere Kultur- und Nutzpflanzen, sind in den Ökosystemen wichtige Glieder der Nahrungskette. 2017 schlugen ehrenamtliche Insektenforscher Alarm. Sie dokumentierten mehr als zwei Jahrzehnte lang in verschiedenen Bereichen Nordrhein-Westfalens einen Rückgang der Insekten um sage und schreibe 75 Prozent. Was sind die Ursachen? Und was kann gegen das Insektensterben unternommen werden?
(SWR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Das große Insektensterben - Was können wir tun?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 20.03.2019, SWR Fernsehen
TV-Termine