Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
199

lesenswert

D, 2013–2024

lesenswert
SWR/Christian Koch
  • 199 Fans
  • Serienwertung0 26201noch keine Wertungeigene: –
610

Folge 93

Folgeninhalt
Zu Gast bei Denis Scheck sind diesmal Sasa Stanisic und Bettina Böttinger.

Schon Stanisics Debütroman "Wie der Soldat das Grammofon repariert" (2016) zeigt autobiografische Züge. Auch in seinem neuen Buch "Herkunft" schreibt Stanisic über seine Vergangenheit. Es ist ein Buch über seine Erinnerungen, aber auch über verschiedene Schicksale von Menschen. Ob diese fiktiv oder real sind, bleibt ungelöst. Stanisic erzählt von Sommern seiner Kindheit, von Schwarzarbeit und von seinen Großeltern. Es kommen auch ein bosnischer Polizist und eine Marxismus-Professorin vor. Und alle sprechen sie über ein Thema: Herkunft und was sie bedeutet. Sasa Stanisic wurde im heutigen Bosnien und Herzegowina geboren. Seit 1992 lebt er in Deutschland. Er veröffentlichte schon als Student Gedichte, Essays und Kurzgeschichten. Stanisic studierte in Heidelberg, Lewisburg, USA, und Leipzig. Für seinen Roman "Vor dem Fest" erhielt er 2014 den Leipziger Buchpreis.

Als "Vorzeige-Talkerin der Dritten Programme" und "beliebteste Fernseh-Talk-Queen" wird Bettina Böttinger gern bezeichnet. Seit 1993 moderierte sie Talk-Formate beim WDR und VOX, die Verleihung großer Preise und ARD-Gala-Veranstaltungen. 1994 gründete sie ihre eigene Produktionsfirma. Eine hohe Professionalität und Qualität in der Gesprächsführung sowie Lockerheit und Schlagfertigkeit zeichnen sie aus. Für ihr soziales Engagement in der Aids-Hilfe und für das Kölner Mädchenhaus erhielt sie das Bundesverdienstkreuz. Denis Scheck will wissen, welche drei Bücher seine Kollegin in ihrem Leben beeindruckt haben. Das sind die "Gesamtausgabe" der Werke Anne Franks, "Sarahs Gesetz" von Silvia Bovenschen und der Roman "Ein wenig Leben" von Hanya Yanagihara.
(SWR)
Folge "Folge 93" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 28.03.2019, SWR Fernsehen
TV-Termine