Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Quoten: Starker "Bauer sucht Frau"-Staffelstart, ZDFneo punktet mit "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht"

von Glenn Riedmeier in News national
(04.11.2025, 11.21 Uhr)
Demenz-Abend im Ersten gefragt, Relotius-Mediensatire floppt in Sat.1
"Bauer sucht Frau": Inka Bause mit den Bauern der 21. Staffel
RTL/Stefan Gregorowius
Quoten: Starker "Bauer sucht Frau"-Staffelstart, ZDFneo punktet mit "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht"/RTL/Stefan Gregorowius

Am gestrigen Montagabend meldete sich Inka Bause mit neuen Folgen von  "Bauer sucht Frau" zurück. Es handelte sich um den Start der inzwischen 21. Staffel der Kuppelshow - und der konnte auf Anhieb überzeugen. 3,33 Millionen Zuschauer waren insgesamt dabei und bescherten RTL 14,4 Prozent Marktanteil. In der jungen Zielgruppe sorgten ebenso erfreuliche 13,8 Prozent für den Primetime-Sieg - 575.000 14- bis 49-Jährige wurden gezählt.

Geschlagen geben musste man sich einerseits einer neuen Folge der ZDF-Krimireihe  "Sarah Kohr", die mit 5,90 Millionen Zuschauern und 24,1 Prozent Gesamtmarktanteil uneinholbar vorne lag (in der jungen Zielgruppe waren 367.000 Menschen dabei, die für 8,3 Prozent sorgten). Andererseits kam die 20-Uhr- "Tagesschau" im Ersten auf 4,83 Millionen Zuschauer bei 20,3 Prozent und war mit 818.000 14- bis 49-Jährigen auch die meistgesehene Sendung in der Zielgruppe am Montag. Auf großes Interesse stieß anschließend auch die Demenz-Dokumentation  "Hirschhausen und das große Vergessen", die von 3,25 Millionen Zuschauern bei 13,0 Prozent gesehen wurde. Mit 9,9 Prozent war sie auch beim jungen Publikum gefragt. Der Polittalk  "hart aber fair" behandelte anschließend ebenfalls das Thema Demenz. 2,78 Millionen Zuschauer bei 12,1 Prozent blieben dran.

ZDFneo strahlte währenddessen die ersten drei Folgen der Prime-Video-Serie  "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" aus, an denen sich der Spartensender überraschend die Rechte für die Free-TV-Premiere gesichert hatte. Mit konstanten Reichweiten zwischen 710.000 und 690.000 Zuschauern kann der Sender durchaus zufrieden sein - zumal die Marktanteile im Verlauf des Abends von anfangs 2,9 auf 4,5 Prozent anstiegen.

ProSieben setzte wie an den vergangenen Montagen auf eine neue Primetime-Doku - und landete diesmal auch quotentechnisch einen Treffer. Der  "Jenke. Report." zum Thema "Der Traum vom schnellen Geld - Wie werde ich reich?" kam auf überdurchschnittliche 12,5 Prozent Marktanteil in der jungen Zielgruppe. Da ist es auch zu verschmerzen, dass die Gesamtreichweite mit 850.000 Zuschauern überschaubar blieb. Für eine neue Folge der Dokureihe  "Uncovered" zum Thema "Gekaufte Liebe - die geheime Welt der Host Clubs in Tokio" blieben anschließend 530.000 Zuschauer dran, in der Zielgruppe kamen schöne 10,0 Prozent zustande.

Auf deutlich weniger Interesse stieß dagegen Michael "Bully" Herbigs Mediensatire  "Tausend Zeilen", basierend auf dem Skandal um Ex-Spiegel-Reporter Claas Relotius. Trotz Free-TV-Premiere blieb die Verfilmung in Sat.1 bei nur 360.000 Zuschauern hängen. Auch in der jungen Zielgruppe erwies sich der Film angesichts von enttäuschenden 2,7 Prozent als nicht massentauglich. Damit sortierte sich Sat.1 hinter dem kleineren Schwestersender Kabel Eins ein, der mit dem Marvel-Film  "The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro" 550.000 Zuschauer erreichte und in der Zielgruppe 5,5 Prozent einfuhr.

Noch besser lief es für VOX, wo eine neue Folge von  "Lege kommt auf den Geschmack" auf 970.000 Zuschauer kam. Mit 9,3 Prozent holte die Reihe auch in der jungen Zielgruppe einen weit überdurchschnittlichen Wert. RTL Zwei setzte währenddessen auf die Sozialreportage  "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt" und kam damit bei den 14- bis 49-Jährigen auf mittelprächtige 4,2 Prozent Marktanteil.



Mehr zum Thema:

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare