Folgeninhalt
Als langjähriger Berichterstatter der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)" hat Günter Bannas über den Politikbetrieb sowohl aus Bonn als auch aus Berlin reportiert. Inzwischen ist der 66-Jährige in Rente, beobachtet Regierung und Opposition aber nach wie vor und empfindet "das Parteiensystem in Deutschland seit 2017 als instabil wie selten".
Zunächst als Redakteur beim Deutschlandfunk tätig, kam der studierte Volkswirt und Sozialpsychologe 1979 zur "FAZ". Ab 1981 berichtete er aus der damaligen Hauptstadt Bonn, von 1999 bis 2018 leitete Günter Bannas dann das politische Ressort im "FAZ"-Hauptstadtbüro in Berlin. In seinem letzten Berufsjahr wurde er mit dem Theodor-Wolff-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Im "Talk aus Berlin" erzählt Günter Bannas, wie sich das deutsche Parteiensystem aus seiner Sicht seit 2017 verändert hat. Außerdem erklärt er Jörg Thadeusz, wie sich viele Jahre Große Koalition und der Politikstil Angela Merkels auf den Politikbetrieb ausgewirkt haben. Und er erläutert, welchen neuen Herausforderungen sich JournalistInnen heute stellen müssen.
Zunächst als Redakteur beim Deutschlandfunk tätig, kam der studierte Volkswirt und Sozialpsychologe 1979 zur "FAZ". Ab 1981 berichtete er aus der damaligen Hauptstadt Bonn, von 1999 bis 2018 leitete Günter Bannas dann das politische Ressort im "FAZ"-Hauptstadtbüro in Berlin. In seinem letzten Berufsjahr wurde er mit dem Theodor-Wolff-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Im "Talk aus Berlin" erzählt Günter Bannas, wie sich das deutsche Parteiensystem aus seiner Sicht seit 2017 verändert hat. Außerdem erklärt er Jörg Thadeusz, wie sich viele Jahre Große Koalition und der Politikstil Angela Merkels auf den Politikbetrieb ausgewirkt haben. Und er erläutert, welchen neuen Herausforderungen sich JournalistInnen heute stellen müssen.
(rbb)