Folgeninhalt
Den Markt der Prototypen hat er schon erobert. Nun ist der 3-D-Druck auf dem Sprung zur Integration in die Fertigung von Endprodukten. An die Stelle der analogen massenindustriellen Produktion mit hohen sozialen und ökologischen Kosten könnten individuellere Produkte aus flexibleren, kleinteiligeren, lokalen und ökologischeren Produktionsweisen treten, die nach Bedarf produziert werden können.
(3sat)