Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
126

zeit.geschichte

A, 2011–

zeit.geschichte
ORF
  • Platz 1528126 Fans
  • Serienwertung0 25893noch keine Wertungeigene: –

Das lange Ende des Zweiten Weltkriegs - November 1944

Folgeninhalt
Der vierte Teil der Dokumentationsreihe "Das lange Ende des Zweiten Weltkriegs" erzählt die Ereignisse des Novembers 1944. Franklin Delano Roosevelt wird am 6.November 1944 für eine vierte Amtszeit zum US-amerikanischen Präsidenten gewählt. Der Wahlkampf war erfolgreich, jedoch auch zehrend und Roosevelt ist gesundheitlich am Ende seiner Kräfte. Die deutsche Stadt Düren erlebt die ersten großen Luftangriffe der Alliierten, nachdem diese in der Normandie gelandet und ins Landesinnere vorgedrungen sind. Zu Ende des Monats verlässt Hitler sein Hauptquartier in der Wolfsschanze. Rund 1.500 Kilometer entfernt, erobern französische Truppen am 23. November Straßburg. Tags darauf greifen US-Bomber Tokio an. Die Kämpfe werden immer erbitterter, doch die Alliierten gewinnen zusehends an Terrain. Während die Alliierten immer näher kommen, versuchen die Nationalsozialisten die Spuren ihrer Verbrechen zu beseitigen. Die Dokumentation endet mit dem Befehl Himmlers die Krematorien von Auschwitz und Birkenau zu zerstören.
(ORF)
Folge "Das lange Ende des Zweiten Weltkriegs - November 1944" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Sa, 08.06.2019, ORF III (Österreich)
TV-Termine