Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
422

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
  • Platz 2225422 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
517

Drogenkonsum - Wie gehen wir damit um?

Folgeninhalt
Die Lust sich zu berauschen macht nicht halt vor gesetzlichen Verboten. Jeder vierte Deutsche konsumiert mindestens einmal im Leben illegale Drogen, wie Cannabis, Kokain oder LSD. Jedes Jahr sterben bei uns über 1300 Menschen an den Folgen illegaler Drogen. Legale Drogen, wie Medikamente, Alkohol und Tabak, töten tausendfach mehr Menschen, nämlich mehr als 200.000 pro Jahr. Planet-Wissen fragt nach, wie sinnvoll unsere derzeitige Drogenpolitik ist. Studiogast Dr. Andrea Jungaberle kennt als Notfallmedizinerin die Gefahren des Drogenkonsums. Gleichzeitig engagiert sie sich für den Einsatz von psychoaktiven Substanzen in der medizinischen und psychotherapeutischen Therapie. Der Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Heino Stöver zeigt auf, wie willkürlich die Unterscheidung in legale und illegale Drogen nach wissenschaftlichem Standpunkt ist. Aber sollen wir alle Drogen verbieten? Alle erlauben? Oder alles so lassen?
(ARD-alpha)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Drogenkonsum - Wie gehen wir damit um?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 17.06.2019, SWR Fernsehen
TV-Termine