Folgeninhalt
Nach dem Kompetenzzwist um das Studio-Management scheinen sich Jan und Arno wieder zusammenzuraufen. Die Stimmung steigt, und die Vorbereitungen zur Eröffnungsfeier der "Fitneß Factory" kommen bestens voran. Gespannt sammeln sich die Brandners und ihre Freunde im Studio, Julia beginnt, von Jan angeregt, einen kleinen Flirt mit Elektriker Guido. Und bald schwatzt alles heiter durcheinander; selbst Gina und Ramón versuchen, ihre Sorgen um Ramóns HIV-Infektion ein wenig zur Seite zu schieben. Nur Arnos Laune - von Stunde zu Stunde mehr vom Alkohol umnebelt - sinkt gnadenlos ihrem verheerenden Tiefpunkt entgegen... Nachdem Roberto Gero zu dessen Aufmunterung eine Frau als "Geschenk" auf den Hals gehetzt hat, macht Gero ihm nun wütend klar, dass er nicht auf Frauen stehe, sondern auf Männer. Roberto kann es nicht fassen: Sein Sohn ein Homosexueller? Er fühlt sich schuldig an Geros "Fehlentwicklung" und entwickelt eine seltsame Theorie darüber, dass Gero eigentlich gar nicht wirklich schwul sei, sondern nur in Ermangelung eines Vaters leicht in die Irre getrieben wurde. Sofort will er Rettungsmaßnahmen einleiten, mit dem Ziel, seinen Sohn Gero von seinem Schwulsein zu kurieren. Doch da hat er die Rechnung ohne Gero gemacht... Cleos Jobsuche kommt nicht voran, und ihr kommen bereits düstere Gedanken. Da schlägt ihr Frank, den sie auf seinem Keyboard unterrichtet, vor, sich als Klavierlehrerin zu versuchen. Kurz darauf präsentiert sie allen ihr neues Vorhaben: Sie werde privat Klavierunterricht geben. Sophie ist skeptisch, sie weiß, daß Cleo nie Musik studiert hat. Doch Fiona unterstützt Cleos Plan - mit Geld und guten Worten.
(One)