Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
140

Unser Land in den 90ern

D, 2019

Unser Land in den 90ern
  • 140 Fans
  • Serienwertung0 37711noch keine Wertungeigene: –
109

Mit Nussecken zum ESC - 1998

Folgeninhalt
Die 1990er-Jahre waren für Nordrhein-Westfalen ein Jahrzehnt großer Veränderungen, welche die Region bis heute prägen. Die Reihe ist eine Zeitreise in diese Epoche. Diesmal erinnert sich die Schauspielerin Mariele Millowitsch an das Jahr 1998, in dem sie einen Grimme-Preis erhielt. Andere Showgrößen wie der ESC-Teilnehmer Guildo Horn oder die Kelly-Family sorgten für viele Schlagzeilen.
(WDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Mit Nussecken zum ESC - 1998" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 11.10., 15:45 Uhr
    Phoenix
    Sa 11.10., 15:45–16:30 Uhr
  • So 12.10., 10:00 Uhr
    Phoenix
    So 12.10., 10:00–10:45 Uhr
  • Di 14.10., 03:45 Uhr
    Phoenix
    Di 14.10., 03:45–04:30 Uhr
  • Fr 17.10., 03:45 Uhr
    Phoenix
    Fr 17.10., 03:45–04:30 Uhr
Bildergalerie
  • Schauspielerin Mariele Millowitsch erzählt den Film.
    Schauspielerin Mariele Millowitsch erzählt den Film.
    Bild: © WDR/dpa/Henning Kaiser
  • Das Jahr 1998 brachte einige Veränderungen: Ein Grüner Polizeipräsident musste gegen Atomkraft-Gegner vorgehen. Die Kelly Family zog um. Und Guildo Horn brachte Nussecken und den Schlager zum ESC. - Polizisten räumen am Freitag (20.3.98) in Ahaus einen von Demonstranten blockierten Bahnübergang. Mehrere tausend Atomkraftgegner protestierten in der Innenstadt gegen die für den Nachmittag erwartete Ankunft des Castor-Transports im Zwischenlager in Ahaus. Deutschlands erster grüner Polizeipräsident geht in den Ruhestand. Hubert Wimper hat das Amt 1997 in Münster übernommen. Nur wenige Monate nach seinem Amtsantritt musste Wimber 1998 sicherstellen, dass ein Castor-Transport störungsfrei ins Ziel nach Ahaus gelangt.
    Das Jahr 1998 brachte einige Veränderungen: Ein Grüner Polizeipräsident musste gegen Atomkraft-Gegner vorgehen. Die Kelly Family zog um. Und Guildo Horn brachte Nussecken und den Schlager zum ESC. - Polizisten räumen am Freitag (20.3.98) in Ahaus einen von Demonstranten blockierten Bahnübergang. Mehrere tausend Atomkraftgegner protestierten in der Innenstadt gegen die für den Nachmittag erwartete Ankunft des Castor-Transports im Zwischenlager in Ahaus. Deutschlands erster grüner Polizeipräsident geht in den Ruhestand. Hubert Wimper hat das Amt 1997 in Münster übernommen. Nur wenige Monate nach seinem Amtsantritt musste Wimber 1998 sicherstellen, dass ein Castor-Transport störungsfrei ins Ziel nach Ahaus gelangt.
    Bild: © WDR/dpa
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 04.10.2019, WDR
Deutsche Streaming-Premiere: 03.10.2019 (ARD Mediathek)
TV-Termine