Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
112

Philosophie

F, 2008–

Philosophie
arte/Screenshot
  • 112 Fans
  • Serienwertung5 136045.00von 5 Stimmeneigene: –
251

Kann Gewalt legitim sein?

Folgeninhalt
Glaubt man der Theorie vom Gewaltmonopol des Staates, wie sie Max Weber prägte, so hat einzig die Polizei das Recht, physische Gewalt auszuüben. Doch wie legitim ist die Gewalt eines Volkes, das gegen ein totalitäres Regime aufbegehrt? Heiligt der Zweck bisweilen die Mittel? Ist nur eine Gesellschaft der Chancengleichheit eine gewaltfreie Gesellschaft? Und führt der Weg dorthin zwangsläufig über Gewalt? Manuel Cervera-Marzal ist Forschungsbeauftragter an der Universität Lüttich und Mitglied des südfranzösischen Forschungsnetzwerkes LabexMed. In seiner 2014 abgeschlossenen Doktorarbeit in Politikwissenschaften beschäftigt er sich mit Geschichte, Theorien und Formen des zivilen Ungehorsams. Außerdem zu Gast: Vanessa Codaccioni. Sie ist Historikerin, Politikwissenschaftlerin und Dozentin an der Universität Paris VIII.
(arte)
Länge: ca. 26 min.
Folge "Kann Gewalt legitim sein?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 31.08.2019, arte
TV-Termine