Folgeninhalt
Wenn es Herbst wird in Europa, müssen viele Tiere in wärmere Breiten ziehen. Bei einigen vollzieht sich diese Migration so unbemerkt, dass bisher nur wenig darüber bekannt ist. Dabei überqueren sie Meere und Wüsten, trotzen Wind und Wetter und legen Tausende Kilometer zurück. Mit Hilfe modernster Technik können die Wissenschaftler nun ihren Weg verfolgen und die Geheimnisse ihrer "wundersamen Wanderungen" lüften. Während die meisten europäischen Fledermäuse in einem Unterschlupf mit angenehmen Temperaturen überwintern, setzen einige wenige Arten auf eine andere Strategie: Sie ziehen fort. Die erstaunlichste von allen ist zweifellos die Rauhautfledermaus, Pipistrellus nathusii. Der nur wenige Gramm schwere Winzling hält einen Rekord unter den Säugetieren: Er legt über 2.000 Kilometer zurück. Warum zieht es die Rauhautfledermaus gen Süden? Und warum paart sie sich während dieser weiten Reise? Wissenschaftler haben sie auf ihrem Weg begleitet, um mehr über diese rätselhafte Tierwanderung zu erfahren.
(arte)
Länge: ca. 43 min.