Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
124

Der Krieg und ich

Kindheit im 2. Weltkrieg
D, 2019

Der Krieg und ich
  • 124 Fans
  • Serienwertung0 37597noch keine Wertungeigene: –
107

Justus aus Deutschland (1944/45)

Alternativtitel: Justus aus Deutschland - Kindersoldaten
Folgeninhalt
Justus ist 15 Jahre alt und für ihn zählt nur eines: das deutsche Vaterland zu verteidigen. Obwohl sich die deutschen Truppen kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges an allen Fronten auf dem Rückzug befinden, will Adolf Hitler nicht aufgeben. Weil es nicht mehr genug Soldaten gibt, befiehlt er allen Jungen ab 16 Jahren, als Kindersoldaten in den Krieg zu ziehen. Sogar 14- und 15-Jährige melden sich. Darunter auch Justus. Er wird zum Truppenführer ernannt und soll eine Dorfstraße vor den Amerikanern sichern. Der Befehl lautet "Halten bis zum letzten Mann". Justus führt seine Truppe zum Einsatzort. Doch der "echte Krieg" macht all ihre Heldenfantasien zunichte. Als amerikanische Panzer in Angriffsposition gehen, muss sich Justus entscheiden: Befiehlt er den anderen - angesichts ihrer offensichtlichen Unterlegenheit - zu kämpfen? Kindersoldaten waren im Zweiten Weltkrieg das letzte Aufgebot der Nazis: Minderjährige wurden in Kurzlehrgängen ausgebildet, in Uniformen gesteckt und in den Kampf geschickt. Neben Kindersoldaten wurden auch ältere Männer bis zum Alter von 60 Jahren einberufen. Hitler versprach ihnen, dass Deutschland mit sogenannten Wunderwaffen doch noch siegen könnte: mit Panzerfäusten, Superkanonen, neuen U-Booten und Raketen. Den Kriegsverlauf ändern können diese Wunderwaffen nicht. Doch die Jugendlichen waren unter der nationalsozialistischen Herrschaft groß geworden, unter der alle Aspekte des Lebens von den Ideen der Nazis dominiert wurden - und Krieg als etwas Heldenhaftes und Notwendiges erachtet wurde. Die siebte Folge der Kinderserie nimmt das Thema Kindersoldaten auf einfühlsame Weise unter die Lupe und will ein klares Zeichen gegen Gewalt und Kriegsverherrlichung setzen.Krieg - ein Thema für Kinder? Es gibt zahlreiche Bücher und Dokumentarfilme über den Zweiten Weltkrieg. Sie zeigen uns auf verschiedenste Weise, wie wichtig es ist, die Erinnerung wachzuhalten, um die Geschehnisse nicht dem Vergessen preiszugeben. Auch aus der Schule ist das Thema nicht wegzudenken. Im vorliegenden Programm wird die Geschichte des Krieges und des Holocausts mit sorgfältig ausgesuchtem Archivmaterial erzählt, dessen Aufbereitung für Kinder ab zehn Jahren geeignet ist.
(arte)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Justus aus Deutschland (1944/45)" anschauen
kompakte Ansicht
  • wdr
  • ARD Kinder und Familie
    Deutsch
  • Deutsch1080p
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 08.09.2019, KiKA
TV-Termine