Folgeninhalt
Die digitale Transformation ist in vollem Gang. Unsere politischen Methoden und ökonomischen Instrumente verändern sich jedoch kaum. Ein fataler Fehler, findet der Schweizer Ökonom Thomas Straubhaar, der seit Jahrzehnten in Hamburg lebt und forscht. Der Handel mit Daten statt mit Gütern stelle bisherige Rezepte der Ökonomie grundlegend infrage. Auch Nicolas Zahn, Politikwissenschaftler und Mitglied der politischen Bewegung Operation Libero, glaubt, die Politik brauche grundlegend neue Ansätze, wenn sie die Welt von morgen gestalten will. Europa komme dabei eine entscheidende Rolle zu. Zwischen ambitionierten US-amerikanischen Internetgiganten und chinesischen sowie neuerdings auch russischen Überwachungsphantasien muss die EU einen dritten Weg vorschlagen: einen souveränen digitalen Raum. Kann das gelingen, und welche Strategien brauchen wir? Barbara Bleisch fragt nach.
Buchhinweis:
Thomas Straubhaar: «Die Stunde der Optimisten». Körber, 2019
Buchhinweis:
Thomas Straubhaar: «Die Stunde der Optimisten». Körber, 2019
(SRF)