Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
142

Presseclub

D, 1987–

Presseclub
  • Platz 589142 Fans
  • Serienwertung0 9660noch keine Wertungeigene: –
31

Jugendkult statt Altenclub? Wie die Volksparteien ums Überleben kämpfen

Folgeninhalt
Europaweit verlieren die Volksparteien dramatisch an Zustimmung. Wenn sie nicht gegensteuern, droht ihnen der Fall in die Bedeutungslosigkeit. Sie stehen vor einer fundamentalen Herausforderung: Wie können sie junge Menschen erreichen, die sich von den etablierten Parteien nicht vertreten sehen? Die enttäuscht sind von den älteren Generationen, die ihrer Meinung nach die falschen Entscheidungen treffen und auf ihre Kosten leben - siehe Umwelt und Klima? Kann die deutsche Politik möglicherweise von Sebastian Kurz lernen? Der Chef der Volkspartei ÖVP hat geschafft, wovon andere Parteien nur träumen können. Seine Partei hat fast 40 Prozent der Stimmen erreicht. Bei den unter 30jährigen war sie erfolgreich wie die Grünen. Sebastian Kurz hat die ÖVP grundlegend erneuert, ohne dabei die alten, konservativen Anhänger zu verprellen. Hierzulande haben sich CDU und SPD in der Vergangenheit vor allem um ihre ältere, lange Jahre verlässliche Wählerklientel gekümmert. Plötzlich aber steht die Politik unter massivem Druck: Seit Fridays for Future wird jetzt über Themen geredet, die für junge Menschen besonders relevant sind, für die diese auf die Straße gehen. Doch die aktuelle Debatte um den richtigen Klimaschutz zeigt, dass sich die Jugend mit einer Politik, die die "Kunst des Möglichen ist" (Kanzlerin Angela Merkel) nicht zufrieden geben will. Sind die Jungen zu radikal für Realpolitik? Kann Politik in ihren Augen überhaupt etwas richtig machen? Wie erklärt sich der Erfolg von Sebastian Kurz? Was braucht es, um junge und ältere Menschen gleichermaßen für sich zu gewinnen? Ist der Schlüssel Charisma, ein neuer moderner Politikertypus, die geschickte Nutzung von sozialen Medien? Welche Botschaften und Themen muss die Politik setzen?
(ARD)
Folge "Jugendkult statt Altenclub? Wie die Volksparteien ums Überleben kämpfen" anschauen
kompakte Ansicht
  • tagesschau
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 06.10.2019, Das Erste
TV-Termine