Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
220

Anne Will

D, 2007–2023

Anne Will
  • 220 Fans
  • Serienwertung3 111852.92von 25 Stimmeneigene: –
428

30 Jahre nach dem Mauerfall - wofür stehen die Wahlergebnisse im Osten?

Folgeninhalt
Am Sonntag steht in Thüringen die letzte der drei Landtagswahlen im Osten in diesem Jahr an. Umfragen sehen die Linke von Ministerpräsident Bodo Ramelow vorn, gefolgt von CDU und AfD. Das derzeit regierende rot-rot-grüne Bündnis wäre ohne Mehrheit, die Koalitionsbildung auch in diesem Bundesland sehr schwierig. Was bedeutet der Wahlausgang 30 Jahre nach dem Mauerfall? Und warum fühlen sich viele Menschen in Ostdeutschland noch immer als Bürgerinnen und Bürger zweiter Klasse? Zu Gast bei Anne Will: Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Sahra Wagenknecht (Die Linke), Fraktionsvorsitzende im Bundestag Georg Pazderski (AfD), stellvertretender Bundessprecher, Fraktionsvorsitzender im Berliner Abgeordnetenhaus Ines Geipel, Schriftstellerin und Publizistin Oliver Decker, Direktor des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung an der Universität Leipzig Cornelius Pollmer, Ostdeutschland-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung
(ARD)
Länge: ca. 60 min.
Folge "30 Jahre nach dem Mauerfall - wofür stehen die Wahlergebnisse im Osten?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 27.10.2019, Das Erste
TV-Termine