Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
792

Terra X History

D, 2000–

Terra X History
ZDF/Brand New Media
Serienticker
  • Platz 436792 Fans
  • Serienwertung3 472243.09von 11 Stimmeneigene: –

Angst vor Tod und Teufel - Die Geschichte des Aberglaubens

Folgeninhalt
Zombies, Dämonen, Geister - übernatürliche Kreaturen faszinieren Menschen seit Jahrtausenden. "ZDF-History" geht auf Spurensuche, untersucht vergangene und aktuelle unheimliche Phänomene. Für unsere Vorfahren war die Angst vor Untoten ganz real. Das zeigt ein Blick unter die Erde: Mit Steinen beschwert, festgeschnürt, mit Glöckchen im Grab oder enthauptet - die Indizien sind vielfältig. Archäologen sind auf der Jagd nach den "lebenden Toten". Wie rund um die Sankt Marien- und Bartholomä-Kirche im niedersächsischen Harsefeld im Landkreis Stade. Dort lassen archäologische Funde ahnen, welche Angst unsere Vorfahren vor Untoten hatten - und welche Maßnahmen sie ergriffen, um sie im Grab zu halten. Aufhocker, Nachzehrer, Wiedergänger - im Aberglauben unserer Vorfahren konnten die "lebenden Leichen" unterschiedliche Gestalten annehmen, um den Lebenden den Schlaf zu rauben. Noch heute halten sich solche Vorstellungen zum Teil hartnäckig, auch in Teilen Europas. In Manchen Gegenden Rumäniens sind alte Rituale zur Abwehr von Untoten bis heute lebendig. Doch auch in Großbritannien sind solche Fantasien präsent. Laut Umfragen glauben dort mehr Menschen an Gespenster als an Gott. Mit Kulturanthropologin Deborah Hyde geht "ZDF-History" auf Geisterjagd und sucht nach wissenschaftlichen Erklärungen für die Gruselerscheinungen. Auch der Historiker Prof. Ronald Hutton von der Universität Bristol forscht zu Hexenglauben und Magie. Er entschlüsselt rätselhafte Zeichnungen in Höhlen, die dem Schutz vor "bösen Geistern" dienen sollten, und zeigt, wie tief die Angst vor dem Unheimlichen bis heute in uns verwurzelt ist.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Angst vor Tod und Teufel - Die Geschichte des Aberglaubens" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 11.11., 07:30 Uhr
    ZDFinfo
    Di 11.11., 07:30–08:13 Uhr
  • Deutsch
Bildergalerie
  • Bild: © Kathrin Beck / ZDF
  • Die nationalsozialistischen Machthaber nannten das Novemberpogrom zynisch "Reichskristallnacht". Jüdische Kaufleute wurden eingeschüchtert und zusammengeschlagen. Nachgestellte Szene.
    Die nationalsozialistischen Machthaber nannten das Novemberpogrom zynisch "Reichskristallnacht". Jüdische Kaufleute wurden eingeschüchtert und zusammengeschlagen. Nachgestellte Szene.
    Bild: © ZDF, Maciej Rusinek
  • "ZDF-History" auf Spurensuche: Peter Frost-Pennington lebt in Muncaster Castle, in dem es seit Jahrhunderten spuken soll.
    "ZDF-History" auf Spurensuche: Peter Frost-Pennington lebt in Muncaster Castle, in dem es seit Jahrhunderten spuken soll.
    Bild: © ZDF/Kathrin Beck
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 27.10.2019, ZDF
TV-Termine