Folgeninhalt
Ob als "Fitzcarraldo", "Nosferatu" oder Bösewicht in Edgar-Wallace-Filmen: Klaus Kinski gilt bis heute als Ausnahmeerscheinung der Kinogeschichte. Seine Ausraster sind Kult, seine Filmrollen Legende: Klaus Kinski faszinierte und polarisierte gleichermaßen. Doch spielte er nur den Exzentriker, oder war er auch im echten Leben ein Tyrann? Dabei inszenierte sich der deutsche Mime gern als Enfant terrible der Filmszene. Was ist wahr, was Legende? "ZDF-History" geht dem Phänomen Klaus Kinski nach, spricht mit Familienangehörigen, Kollegen und engen Weggefährten und verfolgt Kinskis Geschichte zurück bis nach Zoppot im heutigen Polen, dem Geburtsort des Schauspielers. Dabei entdeckt er etliche Ungereimtheiten in Klaus Kinskis Biografie, wie die angeblich "ärmlichen Verhältnisse", in denen er in den 30er-Jahren in Berlin aufgewachsen sei, oder seine vorgeblich "inzestuösen Verhältnisse" zu Mutter und Schwester. Ist das alles der wirren Fantasie Kinskis entsprungen, oder ist etwas Wahres daran?
(Phoenix)