Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
420

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
  • Platz 2036420 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
563

Landwirtschaft ohne Pestizide - geht das überhaupt?

Folgeninhalt
Pestizide auf den Äckern wirken gegen Unkraut, schädliche Pilze oder Insekten. Deshalb kommen sie großflächig zum Einsatz, sowohl in der konventionellen Landwirtschaft als auch im Öko-Landbau. Das dramatische Insektensterben und der umstrittene Unkrautvernichter Glyphosat haben intensive Diskussionen um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln entfacht. Von Risiken für Umwelt und Gesundheit sowie einem Rückgang der Artenvielfalt ist die Rede. Wie gefährlich sind Pestizide für Mensch und Umwelt? Wie viele Pestizidrückstände landen auf den Teller? Und geht Landwirtschaft auch ohne Pestizide? "Planet Wissen" schaut auf die deutschen Äcker - zusammen mit den Studiogästen Prof. Stefan Kühne, Agarwissenschaftler vom Julius Kühn-Institut, und Prof. Matthias Liess, Ökotoxikologe am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung.
(ARD-alpha)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Landwirtschaft ohne Pestizide - geht das überhaupt?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 30.01.2020, WDR
TV-Termine