Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
110

Philosophie

F, 2008–

Philosophie
arte/Screenshot
  • 110 Fans
  • Serienwertung5 136045.00von 5 Stimmeneigene: –
261

Ein guter Mensch sein

Folgeninhalt
Moral ist out, Ethik hingegen in. Heutzutage ist Ethik die Messlatte, an der gutes oder schlechtes Verhalten gemessen wird. Warum werden moralische Prinzipien heute nur noch selten beim Namen genannt? Vielleicht, weil sich solche Urteile immer etwas "moralinsauer" anhören beziehungsweise mit Zwang oder Sanktionen assoziiert werden? Weshalb ist es so schwer, ein guter Mensch zu sein? Warum fühlen wir uns verpflichtet, jemandem, den wir als nett bezeichnen, zu versichern, dass das als Kompliment gemeint ist? Ist Nettigkeit in unserer heutigen Gesellschaft ein Makel und Boshaftigkeit ein Zeichen von Intelligenz? Und: Was ist Boshaftigkeit überhaupt? Laurence Devillairs untersucht in ihrem Werk das Verhältnis des Menschen zu Gut und Böse. Dabei spannt sie den Bogen von radikalen philosophischen Theorien bis hin zu verblüffenden Paradigmen, um herauszufinden, was es letztlich heißt, ein guter Mensch zu sein. Die promovierte Philosophin Laurence Devillairs unterrichtet an der jesuitischen Privatuniversität Centre Sèvres und am Institut catholique de Paris. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das 17. Jahrhundert und der Cartesianismus. Veröffentlichungen (Auswahl, nur in französischer Sprache erschienen): "Descartes et la connaissance de Dieu" (2004), "Fénelon, une philosophie de l'infini" (2007), "Brèves de philo" (2010), "Etre quelqu'un de bien" (2019).
(arte)
Länge: ca. 26 min.
Folge "Ein guter Mensch sein" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 01.02.2020, arte
TV-Termine