Folgeninhalt
Aus der Luft, zu Wasser und zu Land folgt die dreiteilige Dokumentationsreihe dem Paraná flussabwärts durch Argentinien, Paraguay und Brasilien bis zum Delta. Eine faszinierende Welt, die hierzulande wenig bekannt ist. Was wird getan, um diese einzigartigen Naturschätze zu erhalten? Die Reihe porträtiert neben Flora und Fauna Menschen, die sich auf ungewöhnliche Weise für den Erhalt ihres Lebensraums einsetzen. Der zweite Teil führt in das Dreiländereck Brasilien, Paraguay und Argentinien. Itaipú, das zweitgrößte und leistungsstärkste Wasserkraftwerk der Welt, hat den Paraná hier in einen Stausee verwandelt - mit Konsequenzen für Mensch und Natur. Unweit davon zieht die atemberaubende Schönheit der weltberühmten Iguazú-Wasserfälle massenweise Besucher an. Naturschützer kämpfen für den möglichst authentischen Erhalt der einzigartigen Dreistaatenregion. Ihr Engagement reicht von Alternativtourismus über Müllrecyclingideen bis zu Strategien gegen die Dominanz der Sojaindustrie.
(arte)
Länge: ca. 50 min.