Folgeninhalt
Am 11. September 1806 wurde der Dichter Friedrich Hölderlin gewaltsam von seinem damaligen Wohnort abtransportiert, nach Tübingen gebracht und in die psychiatrische Abteilung einer Klinik interniert, wo er 231 Tage verbringen musste. Danach lebte der Dichter 36 Jahre in einem Turmzimmer im Haus des Tischlers Ernst Zimmer. Die Umstände seiner Inhaftierung geben der Nachwelt bis heute Fragen auf.
(SWR)