Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
152

Plusminus

D, 1975–

Plusminus
ARD/ARD-Design.de
  • Platz 1060152 Fans
  • Serienwertung4 96504.33von 6 Stimmeneigene: –
14

Folge 14/2020

Folgeninhalt
Urlaub 2020: Wie sich Deutschland für den Sommer rüstet:
Wohin im Sommerurlaub 2020? Auch wenn viele Alpen- und Mittelmeerländer vorhaben, demnächst Grenzen und Hotels wieder zu öffnen, wollen viele Deutsche wohl im eigenen Land Urlaub machen. Doch geht das überhaupt? Was bietet die Branche speziell in Corona-Zeiten? Reichen die Kapazitäten angesichts vieler Auflagen? Wie entwickeln sich Preise? Und könnten vielleicht Regionen profitieren, die bislang nicht als Urlaubs-Hotspots galten?

Rückkehr zur Normalität: Wie Corona-Tests dabei helfen können:
Die Stadt Rostock gilt als coronafrei. Ein Grund dafür besteht darin, dass die Stadt sich frühzeitig entschieden hat, so viele Menschen wie möglich testen zu lassen - und das gegen die Maßgabe des Robert-Koch-Instituts. Ein ortsansässiges Unternehmen mit dem nötigen Knowhow und der Labortechnik baute in kürzester Zeit eine Teststation auf. Das Equipment dafür liefern Unternehmen aus der Region. Jede Rostockerin und jeder Rostocker - ob mit oder ohne Symptomen - kann sich hier testen lassen. Vor allem Rettungssanitäter, Altenpfleger, aber auch das gesamte städtische Klinikum nutzen das Angebot.

Schmutzige Luft trotz weniger Verkehr: Was bedeuten die aktuellen Messwerte?:
Obwohl der Straßenverkehr durch die Corona-Krise abgenommen hat, sind die Feinstaub- und Stickoxid-Werte an vielen Messstationen deutscher Innenstädte nicht zurückgegangen. Für die einen ist das ein Beleg dafür, dass Fahrverbote nutzlos sind und der Diesel zu Unrecht verteufelt wird. Umweltschützer hingegen behaupten, die Messwerte seien nicht vergleichbar wegen der unterschiedlichen Wetterlagen vor und während des Corona-Lockdowns. Wer hat recht?

"Plusminus"-Recherchen bringen Führerschein-Dealer vor Gericht:
Vor sieben Jahren berichtete "Plusminus" über Rolf Herbrechtsmeier. Der Detmolder vermittelte EU-weit geltende tschechische Führerscheine. Seine Kunden waren vor allem Autofahrer aus Deutschland, denen wegen Alkohol oder Raserei der Führerschein abgenommen wurde und die ihn hierzulande nicht zurückbekamen, weil sie durch die MPU durchgefallen waren. Die Recherchen von "Plusminus" führten zu Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Detmold wegen des Verdachts des Betruges und der Steuerhinterziehung in Millionenhöhe. Rolf Herbrechtsmeier droht eine mehrjährige Haftstraße. Trotzdem war der mehrfach vorbestrafte Führerschein-Dealer bereit, mit "Plusminus" offen über seine Geschäfte zu reden.
(ARD)
Folge "Folge 14/2020" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 20.05.2020, Das Erste
TV-Termine