Folgeninhalt
Ein Land fährt wieder hoch: Mehr als zwei Monate nach Beginn der Corona-bedingten Einschränkungen wagt Deutschland schrittweise den Weg zurück in die Normalität. Wie alltagstauglich ist diese neue Realität, in der die Bundesliga Geisterspiele veranstaltet und Bundesaußenminister Heiko Maas über Reiseerleichterungen verhandelt, Kitas und Schulen aber nur langsam und eingeschränkt wieder öffnen? Wie funktionieren politische Opposition und öffentlicher Protest in Zeiten des Virus? Wo endet die Abbruchkante zwischen der kritischen Auseinandersetzung mit den Pandemie-Maßnahmen und kruden Verschwörungsfantasien? Und wer profitiert aktuell am meisten von der gegenwärtigen Lage? Und schließlich: Für welche politischen Anliegen und Wirtschaftszweige sollte die milliardenstarke Corona-Geldflut am ehesten verwendet werden, und welche Zukunftsszenarien ergeben sich für Europa und den Rest der Welt?
(rbb)