Folgeninhalt
Um der deutschen Autoindustrie in der Corona-Krise zu helfen, werden mit massiven Fördergeldern Elektroauto in den Markt gedrückt. Es scheint, als sei dies ein Schnäppchen für den Bürger und eine Chance für die Umwelt. Doch stimmt das eigentlich? Die alten Benzinschleudern gehen meist in den Osten Europas oder nach Westafrika – in der Regel ohne Katalysator, der separat verscherbelt wird.
(ARD)