Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
782

Terra X History

D, 2000–

Terra X History
ZDF/Brand New Media
Serienticker
  • Platz 536782 Fans
  • Serienwertung3 472243.25von 8 Stimmeneigene: –

Strafe muss sein. Wofür wir wie büßen müssen

Folgeninhalt
Mal kam man mit ein paar Schillingen davon, mal kostete es den eigenen Kopf. "ZDF-History" zeigt, wie sich das Verständnis von Schuld und Sühne im Laufe der Jahrhunderte radikal veränderte. Statt Hängen, Köpfen oder Rädern setzt die Justiz heute auf humanen Strafvollzug und Resozialisierung. Wie eine Gesellschaft mit ihren Straftätern umgeht, sagt viel über sie selbst aus. Wie hat sich das Strafen verändert? "ZDF-History" geht auf Spurensuche. phoenix history: Pyramiden
(Phoenix)
Folge "Strafe muss sein. Wofür wir wie büßen müssen" anschauen
kompakte Ansicht
Bildergalerie
  • Ein Verurteilter, erst gerädert, dann wurde sein Kopf aufgespießt. Wofür musste dieser Mann derart grausam büßen? Forscher entdeckten sein Skelett bei Allensbach am Bodensee an einer ehemaligen Richtstätte. Wie hat sich das Strafen im Laufe der Jahrhunderte verändert? "ZDF-History" geht auf Spurensuche.
    Ein Verurteilter, erst gerädert, dann wurde sein Kopf aufgespießt. Wofür musste dieser Mann derart grausam büßen? Forscher entdeckten sein Skelett bei Allensbach am Bodensee an einer ehemaligen Richtstätte. Wie hat sich das Strafen im Laufe der Jahrhunderte verändert? "ZDF-History" geht auf Spurensuche.
    Bild: © ZDF und Kathrin Beck.
  • Statt Foltern, Hängen oder Rädern setzt die Justiz heute auf humanen Strafvollzug und Resozialisierung. Wie eine Gesellschaft mit ihren Straftätern umgeht, sagt viel über sie selbst aus. Wie hat sich das Strafen bei uns verändert? "ZDF-History" geht auf Spurensuche.
    Statt Foltern, Hängen oder Rädern setzt die Justiz heute auf humanen Strafvollzug und Resozialisierung. Wie eine Gesellschaft mit ihren Straftätern umgeht, sagt viel über sie selbst aus. Wie hat sich das Strafen bei uns verändert? "ZDF-History" geht auf Spurensuche.
    Bild: © ZDF und album / prisma.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 22.11.2020, ZDF
TV-Termine