Folgeninhalt
Thema u.a.: Leben existiert auf unserem Planeten in unzähligen Variationen. Doch vor rund 3,5 Milliarden Jahren lebt auf der Erde noch die simpelste aller Lebensformen: der Einzeller LUCA (englisch für Last Universal Common Ancestor), die letzte gemeinsame Stammform aller heutigen Organismen. Alles, was wir heute kennen, von Pflanzen über Tieren bis hin zu uns Menschen, soll sich aus dieser einfachen Zelle entwickelt haben. Davor gab es nur tote Materie. Prof. Christa Schleper, Biochemikerin an der Universität Wien, forscht an der Entstehung und Entwicklung der ersten Zellen und Lebensformen. Damit ist sie einem der größten Rätsel der Wissenschaft auf der Spur.
(Servus TV)
Länge: ca. 47 min.