Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
226

Anne Will

D, 2007–2023

Anne Will
  • Platz 2380226 Fans
  • Serienwertung3 111852.92von 25 Stimmeneigene: –
458

Corona-Infektionen erreichen Höchstwerte - hat Deutschland noch die richtige Strategie?

Folgeninhalt
Die Corona-Infektionszahlen steigen schneller als noch vor wenigen Wochen vermutet. Der Präsident des Robert Koch-Instituts Lothar Wieler spricht von einer „sehr ernsten Situation“. Viele Gesundheitsämter schlagen Alarm, einige können die Kontaktnachverfolgung nicht mehr leisten. Für den Ferienort Berchtesgaden hat die bayerische Landesregierung schon die Notbremse gezogen und das Alltagsleben nahezu komplett runtergefahren. Die Sorge steigt, dass dies auch anderen Städten und Landkreisen in Deutschland droht. Ein Blick in europäische Länder wie Frankreich, Irland, Spanien oder Tschechien zeigt, wie die Regierungen dort auf die steigenden Infektionszahlen reagieren: Die strengen Maßnahmen reichen von Ausgangssperren bis zum gefürchteten Lockdown. Welche Maßnahmen können die zweite Corona-Welle nun noch stoppen? Muss Deutschland mit drastischeren Mitteln gegen die Pandemie vorgehen? Braucht es ein besseres und gemeinsames Vorgehen von Bund und Ländern?

Zu Gast bei Anne Will:
Armin Laschet (CDU, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen)
Michael Müller (SPD, Regierender Bürgermeister von Berlin)
Kaschlin Butt (Leiterin des Gesundheitsamtes Wiesbaden)
Gerhart Baum (FDP, Bundesinnenminister a.D.)
Helga Rübsamen-Schaeff (Virologin, Gründungs-Geschäftsführerin des Wuppertaler Biotechnologieunternehmens AiCuris)
Julian Nida-Rümelin (Professor für Philosophie und politische Theorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Mitglied im Deutschen Ethikrat)
(ARD)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Corona-Infektionen erreichen Höchstwerte - hat Deutschland noch die richtige Strategie?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
  • User 1615095 schrieb am 25.10.2020, 23.10 Uhr:
    Ich habe Fibromyalgie und Bandscheibenvorfälle von der alltäglichen Büroarbeit, meine einzige helfende Therapie ist alles im Wasser. Warum darf ich mich nicht bestmöglich gesund halten in den Schwimmbädern? Die Zugänge zu Bädern werden verwehrt, weil zu viele Menschen dort sind oder es gibt nur Onlinetickets in 3 Wochen durch die Maßnahmen der Regierung! Alle anderen Krankheiten ausser Corona zählen nicht mehr! Seit März wurden wir von der Firma ins home office beordert, ohne Fragen, ob die Vorraussetzungen dafür überhaupt gegeben sind. Ich sitze jeden Tag am Küchentisch. Sollen wir dauerhaft krank werden oder die Krankheiten verschlimmert werden durch solche Maßnahmen, Hauptsache wir bekommen kein Corona?
  • Veit, Ilona schrieb am 25.10.2020, 22.29 Uhr:
    Vielen Dank an den großen Demokraten Herrn Baum.
    Wir alle und vor allem unsere Volksvertreter müssen bitte richtig auf Corona reagieren. Dazu sind wir viele, die sich gegenseitig helfen, damit die Massnahmen greifen.
    Ich erwarte mir allerdings von der hochbezahlten Politik auch nachvollziehbare Einsätze, die Sinn machen.
    Wofür wird das viele Corona-Geld ausgegeben? Eltern und Schulen werden allein gelassen, Schaffner sollen Mundschutz kontrollieren, etc.
    Warum setzt man nicht endlich die als wirklich schützend geltenden mobilen Luftfilter ein, wie sie durch die wichtigen Studien von Prof. Kähler gefordert werden?Da die Bundesregierung diese eben nicht fördert, müssen nun die Länder
    tätig werden: Als erstes Bundesland hat Bayern angekündigt, die Geräte für
    Schulen anzuschaffen.Warum erfolgt das nicht bundesweit? Der Winter steht erst bevor. Lüften im Winter? Was erwarten Sie da in der Praxis? Zeigen Sie bitte, dass Sie wirklich handeln. Schulen, Kindergärten, berufstätige Eltern und nicht zuletzt die Reise-und Luftfahrtbranche profitieren doch.Also auch die Wirtschaft!
    Alternativ zu Mundschutz und besteht die Möglichkeit, die
    Aerosolkonzentration im Raum durch Filterung abzuscheiden oder über die
    Fensterlüftung abzuführen. Raumlufttechnische Anlagen, die Aerosol mit einem
    Durchmesser kleiner als 1 μm (Mikrometer) zuverlässig abscheiden, sind noch zu selten.
    Das freie Lüften mittels Fenster ist oft nicht effizient und spätestens im
    Winter nicht mehr möglich ohne Energie zu verschwenden und die Gesundheit sowie
    das Wohlbefinden der Menschen zu gefährden.In Ministerien setzt man das ein, aber eben nicht in Schulen. Sind unsere Kinder nicht die Zukunft?
    Das bisherige Programm zur Nachrüstung ist lachhaft und eben nicht hilfreich, wie wir wissen.Dann würden so manche Menschen auch besser mitziehen. Ich bin Überzeugt. Mit vielen GrüßenDipl. Ing.Ilona Veit

     
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 25.10.2020, Das Erste
TV-Termine