Folgeninhalt
Vor allem die Situation der Frauen, die ein Viertel der Inhaftierten des Zwangsarbeitersystems ausmachten, war dramatisch. Ende der 1940er-Jahre lebten mehr als zwei Millionen Menschen zusammengepfercht unter extremen Bedingungen. Erst nach Stalins Tod 1953 wurde eine Million Gefangene freigelassen. 1956 machte Chruschtschow die stalinistischen Verbrechen publik – der Gulag wurde schrittweise aufgelöst.
(ORF)