Folgeninhalt
Josef Eicher hat im Keller eine ganz besondere Entdeckung gemacht: Eine Notration, als Trockennahrung und Essen in Dosen für eine Person. Das Objekt dürfte einen militärischem Hintergrund haben, da die Farben allesamt in braun und grün gehalten sind. Der ExperteMario Hämmerle staunt nicht schlecht und fragt sich natürlich, ob die Nahrung in den Dosen, darunter Fleischbällchen in Tomatensoße, wohl noch genießbar sind. Mit welchem Preis kann man so eine Rarität bewerten?
Thomas Baumgartner aus Wien bringt ein bemerkenswertes Gemälde des österreichischen Malers Eduard Witte mit. Zu sehen ist ein Teil der Stadt Paris an der Seine mit Blick auf die Kathedrale von Notre Dame. Obwohl es kaum biografische Fakten zum Maler gibt, weiß Kunstexperte Constantin Staus Rausch interessante Details. Das Bild ist etwa um 1911 entstanden und wurde einst an der Seite von Schiele und Klimt in der Wiener Secession ausgestellt. Nun hat der Verkäufer aber Schwierigkeiten das Gemälde preislich einzuschätzen.
Annelies Schwarzberger aus Gablitz kommt mit einem Schmuckstück, das man nicht alle Tage zu Gesicht bekommt. Es handelt sich dabei um einen indischen Armreifen, der auffällig gefärbt und ganz einzigartig geziert ist. Schmuck und Edelmetallexpertin Gabriela Breisach ist sichtlich angetan von dem Objekt und entdeckt, dass der Reif aus 22 Karat Gold ist und stolze 98 Gramm wiegt. Dementsprechend wird die Expertin ihn auch einschätzen, aber wird das dem Wunschpreis der Verkäuferin gerecht?
Thomas Baumgartner aus Wien bringt ein bemerkenswertes Gemälde des österreichischen Malers Eduard Witte mit. Zu sehen ist ein Teil der Stadt Paris an der Seine mit Blick auf die Kathedrale von Notre Dame. Obwohl es kaum biografische Fakten zum Maler gibt, weiß Kunstexperte Constantin Staus Rausch interessante Details. Das Bild ist etwa um 1911 entstanden und wurde einst an der Seite von Schiele und Klimt in der Wiener Secession ausgestellt. Nun hat der Verkäufer aber Schwierigkeiten das Gemälde preislich einzuschätzen.
Annelies Schwarzberger aus Gablitz kommt mit einem Schmuckstück, das man nicht alle Tage zu Gesicht bekommt. Es handelt sich dabei um einen indischen Armreifen, der auffällig gefärbt und ganz einzigartig geziert ist. Schmuck und Edelmetallexpertin Gabriela Breisach ist sichtlich angetan von dem Objekt und entdeckt, dass der Reif aus 22 Karat Gold ist und stolze 98 Gramm wiegt. Dementsprechend wird die Expertin ihn auch einschätzen, aber wird das dem Wunschpreis der Verkäuferin gerecht?
(ServusTV)
Länge: ca. 74 min.