Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
420

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
Serienticker
  • Platz 2067420 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
647

Expedition in die Arktis

Folgeninhalt
Die Arktis. Eine Landschaft aus Himmel, Eis und Schnee. Doch das "ewige Eis" des Nordpolarmeers wird dünner und dünner. Welche Folgen hat das fürs Klima? MOSAiC - die größte Arktis-Expedition aller Zeiten - wollte genau das herausfinden. Mit gigantischem Aufwand: Ein ganzes Jahr ließ sich das internationale Team aus über hundert Wissenschaftlern auf dem Forschungseisbrecher "Polarstern" im Meereis nahe dem Nordpol einfrieren und trieb mit ihm durch den arktischen Ozean. Dabei wurden gewaltige Mengen an Daten gewonnen, die es aus dem arktischen Winter bisher nicht gab. Diese sollen Aufschluss darüber geben, welchen Einfluss das Abschmelzen des Eises auf die globale Erwärmung hat. Leiter der MOSAiC-Expedition war Prof. Dr. Markus Rex vom Alfred-Wegener-Institut (AWI). Bei Planet Wissen berichtet er von den Gefahren, von eindrucksvollen Erkenntnissen und von den Höhen und Tiefen dieser Jahrhundert-Expedition."
(ARD-alpha)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Expedition in die Arktis" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 11.02.2021, SWR Fernsehen
TV-Termine