Folgeninhalt
Eis gibt es nicht nur in der Waffel oder im Gefrierschrank. Heute dreht sich bei "1, 2 oder 3" alles um gigantische Gletscher. Zu Gast im Studio ist die Meeresbiologin Dr. Julia Schnetzer. Sie spricht mit Elton über die Folgen der Erderwärmung und das Schmelzen der Gletscher. Außerdem weiß sie, was Gletscher mit Dinosauriern zu tun haben. Viele kalte Regionen der Erde sind mit Gletschern bedeckt, die vor Tausenden von Jahren entstanden sind. In schneereichen, kühlen Perioden, wie im Winter, bauen sich die Gletscher auf. Bei Schneemangel und höheren Temperaturen, wie im Sommer oder Herbst, ziehen sie sich zurück. Was aber passiert, wenn ganze Gletscher wie auf Island plötzlich abschmelzen? Und was versteht man unter Gletschermilch? Ist das etwa Milch, die mit Gletschereis gekühlt wird? Dass man in einen Gletscher sogar hineingehen kann, zeigt Reporterkind Victor und erklärt, warum das in Hintertux auch nicht gefährlich ist. Eiskalte Fragen zu Gletscherspalten und Gletschermumien sollen die Kandidaten ebenfalls beantworten. Sie kommen aus Müllenbach (Deutschland), Gmunden (Österreich) und von der Ukrainischen Samstagsschule in München. Die Quizshow für die ganze Familie. "1, 2 oder 3" vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Kandidaten geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei "1, 2 oder 3" können die Zuschauer live mitspielen. Die Fragen werden parallel zur Sendung auf dem Smartphone oder Tablet angezeigt. Bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich in der Video-on-Demand-Variante nachspielen. Wer dann noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Mitspielen kann man über die ZDFtivi-App oder bei 12oder3livedabei.tivi.de.
(ZDF)
Länge: ca. 25 min.