Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
688

Die Sendung mit der Maus

Lach- und Sachgeschichten
D, 1971–

Die Sendung mit der Maus
Serienticker
  • Platz 308688 Fans
  • Serienwertung5 31204.68von 56 Stimmeneigene: –
2309

Hallo Zukunft - Die Geburtstagssendung mit der Maus

Folgeninhalt
Lach- und Sachgeschichten zum 50. Maus-Geburtstag - mit Reisen in die Zukunft, guten Ideen von Kindern, mit neuesten Erkenntnissen aus der Maus-Forschung und einem Überraschungsfest für die Maus. Die Maus wird 50. Und alle feiern mit: Doch auf dem Weg zum Geburtstagsfest machen ihre Freund*innen André, Armin, Clarissa, Christoph, Jana, Johannes, Laura, Ralph und Siham eine Reise in die Zukunft. Sie wollen herausfinden, was es wohl in den kommenden 50 Jahren mit der Maus zu erleben gibt. Gute Ideen für zukünftige Sachgeschichten-Themen haben die Kinder zuhause dem Maus-Team auf den Weg gegeben. Einfache Schulranzen sollten bald Vergangenheit sein, das wünscht sich Aaron. Gemeinsam mit Laura arbeitet er an einem Ranzen, der sich von selbst packt und trägt und nie vergisst, was Kinder morgen in der Schule benötigen. Wie man die Sonne noch besser als Energiequelle nutzen kann, schaut sich Siham in Jülich an. Hier steht der einzige Solarturm Mitteleuropas. Sie lässt sich erklären, wie aus Wasser Wasserstoff gemacht wird - ein "Treibstoff der Zukunft". Was wir morgen essen werden, darf Christoph schon jetzt probieren. Auf seinem Speiseplan stehen heute grüne Algen. Futuristisch ist auch der Schulavatar AV1: Zusammen mit dem kleinen Roboter drückt Jana die Schulbank. Er hilft schon heute Kindern, die nicht selbst in die Schule gehen können - aber mit seiner Hilfe trotzdem im Klassenraum dabei sind und alles mitbekommen. Wie wir in der Zukunft bauen, das hat Armin in der Schweiz herausgefunden: Hier entstehen neue Häuser, für die Bauschutt und Abfall recycelt wird - und die so Ressourcen schonen. Schön und praktisch soll die Kleidung sein, die wir bald tragen werden. Clarissa präsentiert eine Kollektion mit Klamotten, die Energie erzeugen und Roboter zum Anziehen, die uns beim Tragen helfen. Auf dem Spielplatz der Zukunft kann jedes Kind einfach selbst ausdrucken, was zum Spielen noch fehlt. So die Idee von Sofia. Grund genug für André, zu schauen, wie weit die Forschung bei 3D-Druckern ist. Und wer schnell ans Ziel kommen möchte, steigt vielleicht bald schon in den Hyperloop: Johannes schaut sich an, welches besondere Transportmittel künftig mit zum Alltag gehören könnte. Bevor es dann doch wieder irgendwann im Museum landet. Genau dort macht Ralph tatsächlich unglaubliche Entdeckungen: Wissenschaftler*innen haben Hinweise darauf gefunden, dass die orangefarbene Maus schon viel länger auf der Erde zuhause ist als alle dachten...
(WDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Hallo Zukunft - Die Geburtstagssendung mit der Maus" anschauen
kompakte Ansicht
  • wdr
Bildergalerie
  • Hallo Zukunft! Zum 50. Geburtstag schaut Jana Forkel mit der Maus, um welche Fragen es in den Sachgeschichten von morgen gehen wird.
    Hallo Zukunft! Zum 50. Geburtstag schaut Jana Forkel mit der Maus, um welche Fragen es in den Sachgeschichten von morgen gehen wird.
    Bild: © WDR
  • Bei der Maus-Zeitreise in die 2010er Jahre bringen Armin, Christoph, Ralph, Siham und Clarissa im Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna Licht ins fünfte Jahrzehnt der Lach- und Sachgeschichten: mit dem Video von den Fußballfloskeln, mit dem syrischen Mädchen Tiba in Deutschland; mit Sachgeschichten von Siham (bei den Wettermachern vom Film) und Clarissa (mit dem Grundgesetz als Schutzschirm) - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. v.l.n.r. Armin Maiwald, Siham El-Maimouni, Clarissa Corrêa da Silva, Christoph Biemann, Ralph Caspers.
    Bei der Maus-Zeitreise in die 2010er Jahre bringen Armin, Christoph, Ralph, Siham und Clarissa im Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna Licht ins fünfte Jahrzehnt der Lach- und Sachgeschichten: mit dem Video von den Fußballfloskeln, mit dem syrischen Mädchen Tiba in Deutschland; mit Sachgeschichten von Siham (bei den Wettermachern vom Film) und Clarissa (mit dem Grundgesetz als Schutzschirm) - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. v.l.n.r. Armin Maiwald, Siham El-Maimouni, Clarissa Corrêa da Silva, Christoph Biemann, Ralph Caspers.
    Bild: © WDR/Michael Schwettmann / WDR Kommunikation/Redaktion Bild
  • Hallo Zukunft! Wie wir morgen wohnen und bauen werden? In den Sachgeschichten zum 50. Maus-Geburtstag beantworten Armin Maiwald und die Maus Zukunftsfragen.
    Hallo Zukunft! Wie wir morgen wohnen und bauen werden? In den Sachgeschichten zum 50. Maus-Geburtstag beantworten Armin Maiwald und die Maus Zukunftsfragen.
    Bild: © WDR/Dirk Borm
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 07.03.2021, Das Erste
TV-Termine