Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
94

Charité intensiv

D, 2021–

Charité intensiv
rbb/DOCDAYS Productions
  • 94 Fans
  • Serienwertung0 42086noch keine Wertungeigene: –
101

Sterben

Folgeninhalt
Für die Charité, die als eine der größten Universitätskliniken Europas auf eine über 300-jährige Tradition des Behandelns und Heilens zurückblickt, ist dieser Schicksalswinter 2020/2021 ein Kapitel, das Geschichte schreibt. Besonders für die Ärzte und Pflegenden der Station 43. Tag und Nacht ringen sie um das Leben derer, die das Corona-Virus besonders schwer getroffen hat. Ganz nah beobachtend und ohne Kommentar erzählt CHARITÉ INTENSIV von diesem Kampf in einem Mikrokosmos, der keine Tageszeiten kennt, bestimmt von grellem Licht und piepsenden Maschinen. Trotz hochtechnisierter Intensivmedizin und großem persönlichen Einsatz, stößt das Personal immer wieder an die Grenzen dessen, was der Mensch vermag. Es ist mit einer völlig neuen Erkrankung konfrontiert, die den ganzen Körper schädigen kann und bewährte Therapien versagen lässt. Immer wieder müssen die erfahrenen Ärzte und Pflegenden das Unausweichliche akzeptieren und Menschen gehen lassen. Am Ende einer langen Schicht fühlt es sich oft an wie ein Aufgeben – und hinterlässt Spuren bei denen, die bleiben. Einen Winter lang beobachtet CHARITÉ INTENSIV eine Intensivstation der Charité, auf dem Höhepunkt der Pandemie. Die Filme geben einen Einblick in eine Welt im Grenzbereich zwischen Leben und Tod, die den meisten unbekannt ist. Die vierteilige Doku-Serie von Carl Gierstorfer und Co-Autorin Mareike Müller ist eine Produktion der DOCDAYS Productions GmbH im Auftrag des RBB (Produzentin: Antje Boehmert, Redaktion rbb: Ute Beutler und Barbara Lohoff).
(rbb)
Länge: ca. 34 min.
Folge "Sterben" anschauen
kompakte Ansicht
  • rbb
Bildergalerie
  • Auf dem Höhepunkt der zweiten Pandemiewelle stößt das Team der Intensiv-Station 43 täglich an die Grenzen dessen, was der Mensch vermag: Bewährte Therapien versagen und stabil geglaubte Covid-Patienten verschlechtern sich plötzlich. Immer wieder müssen die erfahrenen Ärzte und Pflegenden kapitulieren und das Unausweichliche akzeptieren. Tod und Sterben sind allgegenwärtig. - Nele Schönfelder ist Intensivpflegerin in der Station 43 der Charité.
    Auf dem Höhepunkt der zweiten Pandemiewelle stößt das Team der Intensiv-Station 43 täglich an die Grenzen dessen, was der Mensch vermag: Bewährte Therapien versagen und stabil geglaubte Covid-Patienten verschlechtern sich plötzlich. Immer wieder müssen die erfahrenen Ärzte und Pflegenden kapitulieren und das Unausweichliche akzeptieren. Tod und Sterben sind allgegenwärtig. - Nele Schönfelder ist Intensivpflegerin in der Station 43 der Charité.
    Bild: © rbb/DOCDAYS/Carl Gierstorfer
  • Auf dem Höhepunkt der zweiten Pandemiewelle stößt das Team der Intensiv-Station 43 täglich an die Grenzen dessen, was der Mensch vermag.
    Auf dem Höhepunkt der zweiten Pandemiewelle stößt das Team der Intensiv-Station 43 täglich an die Grenzen dessen, was der Mensch vermag.
    Bild: © rbb/DOCDAYS/Carl Gierstorfer
  • Auf dem Höhepunkt der zweiten Pandemiewelle stößt das Team der Intensiv-Station 43 täglich an die Grenzen dessen, was der Mensch vermag: Bewährte Therapien versagen und stabil geglaubte Covid-Patienten verschlechtern sich plötzlich. Immer wieder müssen die erfahrenen Ärzte und Pflegenden kapitulieren und das Unausweichliche akzeptieren. Tod und Sterben sind allgegenwärtig. - Intensivmediziner der Station 43 bei der Arbeit.
    Auf dem Höhepunkt der zweiten Pandemiewelle stößt das Team der Intensiv-Station 43 täglich an die Grenzen dessen, was der Mensch vermag: Bewährte Therapien versagen und stabil geglaubte Covid-Patienten verschlechtern sich plötzlich. Immer wieder müssen die erfahrenen Ärzte und Pflegenden kapitulieren und das Unausweichliche akzeptieren. Tod und Sterben sind allgegenwärtig. - Intensivmediziner der Station 43 bei der Arbeit.
    Bild: © rbb/DOCDAYS/Carl Gierstorfer
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 14.04.2021, rbb
Deutsche Streaming-Premiere: 31.03.2021 (ARD Mediathek)
TV-Termine