Folgeninhalt
"Asiatische Hornissen vernichten Bienenvolk", "Invasive Stinkwanzen erobern Mittelbaden", "Förster haben genug vom Götterbaum". Schlagzeilen wie diese gibt es zurzeit häufig in Baden-Württemberg. Exotische Arten breiten sich aus, auch weil es wegen der Klimakrise immer wärmer wird. Die "ungebetenen Einwanderer" verdrängen heimische Arten. Manche gefährden sogar die Gesundheit, etwa die giftige Ambrosia. In der Landwirtschaft verursachen sie Schäden in Milliardenhöhe. Auch deshalb versuchen viele Kommunen, sie zu bekämpfen, etwa mit Rodungsaktionen oder - im Fall der Nilgans - sogar mit dem Gewehr. Oft allerdings mit mäßigem Erfolg. Denn wenn sich Waschbär, japanischer Knöterich oder Signalkrebs erst einmal angesiedelt haben, ist es meist schon zu spät.
(SWR)
Länge: ca. 45 min.