Folgeninhalt
Der Sonnenschirm ist heute ein Sinnbild für Urlaub, Strand und süßes Nichtstun. Doch das war nicht immer so. Elsa Devienne erzählt die Sozial- und Kulturgeschichte des Objekts, das seit dem frühen 20. Jahrhundert auf den Stränden der Welt mal mehr, mal weniger präsent war - je nachdem, ob Sonnenbräune gerade "in" war. Der Siegeszug des Sonnenschirms steht für die Erschließung neuer Sommerurlaubsziele und den Beginn des Massen-Badetourismus. Und nicht zuletzt lassen sich mit dem Sonnenschirm auch Abgrenzungen schaffen, die einen Teil der Sonnenanbeter ein- und andere ausschließen.
(arte)
Länge: ca. 17 min.