Folgeninhalt
Arm sein bedeutet in Deutschland vor allem soziale Ungleichheit. Jedes fünfte Kind hierzulande wächst in Armut auf - mit denkbar schlechten Zukunftschancen. Das Problem ist seit Jahren bekannt, aber es ändert sich nichts. Wer weniger als 60 Prozent des durchschnittlichen Einkommens hat, gilt als arm, das ist die Definition. Und es kann schnell gehen, dass man in finanzielle Not gerät: Krankheit, Jobverlust oder Trennung.
(WDR)
Länge: ca. 45 min.