Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1600

Terra X

D, 1982–

Terra X
Serienticker
  • Platz 1501600 Fans
  • Serienwertung4 32454.23von 57 Stimmeneigene: –

Expedition Deutschland - Das Vermächtnis der Steine (2): Deutschlands Süden

Folgeninhalt
Die Entstehung der Alpen, wandernde Flüsse und tropische Meere formten Deutschlands Süden. Devey erklärt die geologischen Zusammenhänge und wie sie unser Leben heute noch beeinflussen. Vom Pfälzer Wald, entlang der Donau bis hin zu den majestätischen Gipfeln der Alpen - die Schönheit süddeutscher Landschaften zeugt immer von einer bewegten Erdgeschichte - und Colin Devey zeigt, wie das aussieht.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Expedition Deutschland - Das Vermächtnis der Steine (2): Deutschlands Süden" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mi 30.07., 00:25 Uhr
    The History Channel
    Mi 30.07., 00:25–01:10 Uhr
  • Mi 27.08., 00:30 Uhr
    The History Channel
    Mi 27.08., 00:30–01:15 Uhr
  • So 10.08., 10:00 Uhr
    ZDFneo
    So 10.08., 10:00–10:45 Uhr
  • Do 14.08., 04:50 Uhr
    ZDFneo
    Do 14.08., 04:50–05:35 Uhr
  • Sa 16.08., 10:30 Uhr
    ZDFneo
    Sa 16.08., 10:30–11:10 Uhr
Bildergalerie
  • Der Bayerische Pfahl ist eine rätselhafte geologische Formation, die sich über 150 Kilometer durch die Landschaft erstreckt. Früher haben die Menschen die hoch aufragenden hellen Felsen auch "Teufelsmauer" genannt.
    Der Bayerische Pfahl ist eine rätselhafte geologische Formation, die sich über 150 Kilometer durch die Landschaft erstreckt. Früher haben die Menschen die hoch aufragenden hellen Felsen auch "Teufelsmauer" genannt.
    Bild: © Ricardo Esteban Garzon Mesa / ZDF
  • Colin Devey auf dem Weg zur Zugspitze. Auf dem Zugspitzplateau trifft er weitere Wissenschaftler, um sie in ihre Forschungsstation im Steilhang unter dem Zugspitzgipfel zu begleiten.
    Colin Devey auf dem Weg zur Zugspitze. Auf dem Zugspitzplateau trifft er weitere Wissenschaftler, um sie in ihre Forschungsstation im Steilhang unter dem Zugspitzgipfel zu begleiten.
    Bild: © Ricardo Esteban Garzon Mesa
  • Jeder Stein erzählt eine Geschichte. Colin Devey schaut sich die Kiesel am Münchner Flaucher genauer an. Sie stammen nicht nur aus den Kalkalpen des Tiroler Karwendel, wo die Isar entspringt, sondern teilweise auch aus sehr weit entfernten Gegenden.
    Jeder Stein erzählt eine Geschichte. Colin Devey schaut sich die Kiesel am Münchner Flaucher genauer an. Sie stammen nicht nur aus den Kalkalpen des Tiroler Karwendel, wo die Isar entspringt, sondern teilweise auch aus sehr weit entfernten Gegenden.
    Bild: © Ricardo Esteban Garzon Mesa / ZDF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 03.10.2021, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 15.09.2021 (ZDFmediathek)
TV-Termine