Folgeninhalt
Die großen ägyptischen Pyramiden entstanden im Laufe des 3. vorchristlichen Jahrtausends. Bereits den Menschen der Antike galten sie als historische Bauwerke aus grauer Vorzeit. Heute forschen die Archäologen des 21. Jahrhunderts nach den Ursprüngen der gigantischen Grabmäler, in denen die sterblichen Überreste der Pharaonen bestattet wurden. "Tal der Könige - Ägyptens verlorene Schätze" begleitet ein Forschungsteam auf seinem Weg durch die Gänge und Tunnel der Pyramiden. Es geht um drei geheimnisvolle Könige, die Entdeckung eines neues Grabes und Hinweise auf einen mehr als 4.000 Jahre alten Tempel.
(National Geographic Channel)