Folgeninhalt
Berge und mediterranes Klima, alpenländische Küche und traumhafte Wanderwege. Südtirol ist eines der beliebtesten Reiseziele. Ein Fernseh-Team findet 50 Gründe, Südtirol zu lieben. Es geht nach Meran, Bozen und Brixen sowie in eine atemberaubende Berg- und Tallandschaft. In St. Magdalena lernt man die Speckkönigin beim Südtiroler Speckfest kennen. Auf dem Brotmarkt in Brixen wird knackiges Schüttelbrot noch heute von Hand gemacht. Graukäse und Speckknödel, Apfelstrudel und Marmorwürfel sind Südtiroler Spezialitäten. Eine der ältesten Weinsorten, der Gewürztraminer, stammt aus dem kleinen Städtchen Tramin. Das Villnößer Brillenschaf war vom Aussterben bedroht. Die berühmten Haflinger Pferde sind oberhalb Merans zuhause. Es geht auf die Seiser Alm in den Dolomiten, zu einem Wasserfall im Vinschgau und zum von Esskastanienbäumen gesäumten Keschen-Wanderweg. Reinhold Messner, der berühmteste Bergsteiger der Welt oder Christine Schönweger, Südtirols einzige Schnapsbrennerin, kommen zu Wort.
(SWR)