Die Lebensräume auf der Erde könnten unterschiedlicher kaum sein. Dirk Steffens zeigt überraschende Abhängigkeiten zwischen extremen Welten und entdeckt, dass ein unscheinbarer Organismus große Wirkung hat.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Extreme Welten: Das unsichtbare Netzwerk" anschauen
kompakte Ansicht
Deutsch
Bildergalerie
Auf den ersten Blick könnte man glauben, dass in einer solch lebensfeindlichen Naturlandschaft weder irgendwas noch irgendjemand existieren, geschweige denn überleben kann. Dennoch haben es einige Pflanzen geschafft, sich hier über Millionen von Jahren anzusiedeln und den ungünstigen, aber wenigstens sehr konstanten Bedingungen Stand zu halten.
Wüstenelefanten sind tag- und nachtaktiv. Sie ruhen meistens während der Mittagshitze oder nach Mitternacht aus, indem sie am Boden liegen oder gegen einen Baum gelehnt schlafen. Die Herde wird von einer alten, dominanten Leitkuh geführt. Im Schnitt umfasst eine solche Herde zehn Kühe mitsamt ihrem Nachwuchs. Wenn Herden aufeinandertreffen, schließen sie sich manchmal auf Zeit zu losen Verbänden zusammen, die mehrere hundert Tiere umfassen können.
Östlich von Grönland, mitten im Nordpolarmeer, liegt die norwegische Inselgruppe Spitzbergen. Ny-Ĺlesund ist das nördlichste Dorf der Welt mit nicht einmal 200 Einwohnern. Bis in die 1960er-Jahre lebten hier Arbeiter, um vor Ort Steinkohle abzubauen. Heute ist der kleine Ort ein internationales Wissenschaftsdorf mit Forschungsstationen, das größte Labor der modernen Arktis-Forschung. Und wer wissen will, wie die Arktis funktioniert, muss raus aufs Eis.