Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
82

Bares für Rares Österreich

A, 2019–

Bares für Rares Österreich
ServusTV / Martin Hörmandinger
  • Platz 120382 Fans
  • Serienwertung0 37923noch keine Wertungeigene: –
506

Folge 48

Folgeninhalt
Mit einer imposanten Zapfanlage, die er einst auf einem Oldtimer-Flohmarkt in St. Pölten erstanden hatte, kommt Gernot Hackl aus St. Georgen zu „Bares für Rares Österreich“. Die Einschätzung zu dem großen Objekt gibt Altwaren- und Raritätenexperten Mario Hämmerle. Den Inhalt der Zapfanlage gibt die in gold-schwarz ausgeführte Beschriftung „Extrafeines SALON PETROLEUM“ preis. Um 1900 gab es nicht überall Licht, Gas oder Strom. Aufgrund dessen verwendeten Menschen noch alte Petroleum-Lampen. Da das Umschütten von Petroleum unangenehm und zeitraubend war, wurden um 1900 erste mechanische Zapfanlagen, die sogenannten „Petroleum Abfüller“ entwickelt. Das vorliegende Objekt ermöglicht eine genaue Dosierung der jeweiligen Abfüllmenge. Bekrönt wird das Gefäß an der Schauseite von einem aus Rocailles gebildeten Dekorationselement aus goldgefärbtem Metallguss. Farblich korrelierend dazu sind die Messingzapfhähne, die ein genaues Abfüllen, beginnend von einem Viertelliter bis zu drei Liter ermöglichen.

Michaela Pöschl aus Salzburg möchte heute einen der Händler zum König oder zur Königin machen. Kunstexperte Professor Erich Tromayer darf die goldene Rarität untersuchen. Es handelt sich um eine barocke Marienkrone. Sie wurde einer Marienfigur aufgesetzt. Mit dem Schrauben an den Rändern konnte man es an der Figur festschrauben. Die Krone besteht aus Weißmetall und einige Teile sind vergoldet. In der Mitte der Krone befindet sich die Kugel mit dem Kreuz, die auf Maria die Weltenmutter hinweist. Die Krone stammt ungefähr von 1720/1750 und muss auf dem Haupt einer sehr schönen und großen Marienstatue gethront haben.
(ServusTV)
Länge: ca. 75 min.
Folge "Folge 48" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: So, 24.10.2021, ServusTV (Österreich)
TV-Termine