Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
415

Faszination Erde

D, 2003–

Faszination Erde
ZDF und Oliver Roetz
Serienticker
  • Platz 1025415 Fans
  • Serienwertung4 114834.07von 14 Stimmeneigene: –
1906

Die Zähmung des wilden Planeten

Folgeninhalt
Das Leben auf der Erde muss seit jeher mit den wechselnden Bedingungen zurechtkommen. Doch die Herausforderungen sind heute größer als je zuvor. Dirk Steffens stellt sich eine der drängendsten Frage unserer Zeit: Wie wird der Mensch die wachsende Dynamik des Planeten meistern? Bisher hat das Leben immer einen Weg gefunden, vor großen Veränderungen, sogar Katastrophen in der Vergangenheit zu bestehen.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Die Zähmung des wilden Planeten" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Bildergalerie
  • Außergewöhnliche Bewohner an außergewöhnlichen Orten: Dirk Steffens entdeckt in der Hitze der Namib Tiere, die man hier nicht erwartet: Schildkröten. Die Buschmannland-Zeltschildkröte hat eine faszinierende Technik entwickelt, um an Wasser zu gelangen: eine Art "Yoga-Übung".
    Außergewöhnliche Bewohner an außergewöhnlichen Orten: Dirk Steffens entdeckt in der Hitze der Namib Tiere, die man hier nicht erwartet: Schildkröten. Die Buschmannland-Zeltschildkröte hat eine faszinierende Technik entwickelt, um an Wasser zu gelangen: eine Art "Yoga-Übung".
    Bild: © ZDF und Hein von Zijl.
  • Der Mensch hat unseren Planten bis in jeden Winkel besiedelt. Auch Tiere überleben in den entlegensten Gegenden. Dirk Steffens ist auf der Suche nach den unsichtbaren Wasservorräten der Wüste Namib, die es sogar den größten Landsäugetieren der Welt ermöglicht, hier zu leben: Giraffen. Die Namib-Giraffe wird bis zu sechs Meter groß und bis zu 1,5 Tonnen schwer. Wie sie in der kargen Wüste an ausreichend Wasser gelangt, zeigt die unglaubliche Anpassungsfähigkeit des Lebens.
    Der Mensch hat unseren Planten bis in jeden Winkel besiedelt. Auch Tiere überleben in den entlegensten Gegenden. Dirk Steffens ist auf der Suche nach den unsichtbaren Wasservorräten der Wüste Namib, die es sogar den größten Landsäugetieren der Welt ermöglicht, hier zu leben: Giraffen. Die Namib-Giraffe wird bis zu sechs Meter groß und bis zu 1,5 Tonnen schwer. Wie sie in der kargen Wüste an ausreichend Wasser gelangt, zeigt die unglaubliche Anpassungsfähigkeit des Lebens.
    Bild: © ZDF und Hein von Zijl.
  • Klein aber oho: Onymacris unguicularis ist ein Käfer aus der Familie der Schwarzkäfer und lebt an einem der trockensten Orte unseres Planeten, in der Wüste Namib. Er hat eine außergewöhnliche Strategie entwickelt, um in der Wüste selbst geringste Wasservorkommen zu nutzen.
    Klein aber oho: Onymacris unguicularis ist ein Käfer aus der Familie der Schwarzkäfer und lebt an einem der trockensten Orte unseres Planeten, in der Wüste Namib. Er hat eine außergewöhnliche Strategie entwickelt, um in der Wüste selbst geringste Wasservorkommen zu nutzen.
    Bild: © Thorsten Czart
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 28.11.2021, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 24.11.2021 (ZDFmediathek)
TV-Termine