Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
215

Ringlstetter

D, 2016–2025

Ringlstetter
Serienticker
  • Platz 791215 Fans
  • Serienwertung4 311123.86von 7 Stimmeneigene: –
612

Folge 172

Folgeninhalt
Hera Lind ist eigentlich studierte Sängerin mit Prädikatsexamen für das Opern- und Oratorienfach, war festes Mitglied des Kölner Rundfunkchores und machte sich europaweit als Solistin einen Namen. 1988, während ihrer ersten Schwangerschaft, schrieb sie zum Zeitvertreib ihren ersten Roman "Ein Mann für jede Tonart". Dieser wurde auf Anhieb zum Bestseller und verkaufte sich zwei Millionen Mal. Die Verfilmung mit Katja Riemann, Uwe Ochsenknecht und Gudrun Landgrebe lief damals monatelang im Kino. Spätestens 1994 mit dem "Superweib" – erfolgreich verfilmt mit Veronica Ferres – war Hera Lind endgültig in der schreibenden A-Liga angelangt. Neben ihrer Karriere als Autorin moderierte sie die TV-Sendungen "Hera Lind und Leute" (ZDF) und "Herzblatt" (ARD). Seit 2010 schreibt die gebürtige Bielefelderin die wahren Geschichten ihrer Leserschaft als exklusive Tatsachenromane auf. Aktuell hat sie ihren neuesten Tatsachenroman "Mit dem Rücken zur Wand" veröffentlicht.

Klaus Voormann ist einer der erfolgreichsten deutschen Musiker und Grafiker und gilt als "der fünfte Beatle". Mit der Liverpooler Kultband verband ihn eine besonders enge Freundschaft, zeitweise lebte er mit George Harrison und Ringo Starr in einer WG. Heute blickt Voormann sowohl als Musiker als auch als Grafik-Künstler auf eine beispiellose internationale Karriere zurück. Der gebürtige Berliner war und ist auf Du und Du mit den Größten der Musikgeschichte: Er spielte u. a. als Studiomusiker mit Manfred Mann, Lou Reed, Cat Stevens, B. B. King, John Lennon und Art Garfunkel. Voormann studierte ursprünglich Grafik und Design und hielt schon als Kind besondere Ereignisse mit virtuosen Bleistiftzeichnungen auf Papier fest. Später machte er sich als Grafiker für Plattencover einen Namen: Für die Gestaltung der Beatles-Schallplatte "Revolver" erhielt er als erster Deutscher 1966 einen Grammy. Als Musikproduzent entdeckte er die Band Trio und arbeitete mit Marius Müller-Westernhagen, Heinz Rudolf Kunze und Nena. Aktuell hat er gemeinsam mit Sohn Max das Buch "Hamburg Stomping Ground 60-61-62" veröffentlicht und lebt mit seiner Frau in einem Farmhaus am Starnberger See.
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 172" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 09.12.2021, BR
TV-Termine