Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
126

zeit.geschichte

A, 2011–

zeit.geschichte
ORF
  • Platz 1528126 Fans
  • Serienwertung0 25893noch keine Wertungeigene: –

Weihnachten an der Front

Folgeninhalt
Die ORF-III-Neuproduktion begibt sich an die Front des Zweiten Weltkriegs, um einen Blick darauf zu werfen, wie inmitten von Elend und Gewalt Weihnachten verbracht wurde. Mit dem Kriegsausbruch 1939 veränderte sich die Bedeutung des nationalsozialistischen Weihnachtsfestes. Getrennt von den eigenen Familien und der Heimat feierten Hitlers Soldaten insgesamt sechs Kriegsweihnachten (1939 - 1944). Mit Feldpostpäckchen und eigens produzierten Weihnachtsringsendungen sowie dem sogenannten Winterhilfswerk des deutschen Volkes sollte versucht werden, die Verbindung zwischen der Heimat und Front aufrecht zu erhalten. Doch konnte die weihnachtliche Propaganda weder die Gräuel des Krieges noch den nahenden Untergang des Dritten Reiches überdecken. Auch unter den Weihnachtsbäumen an der Front sanken Moral und Loyalität, besinnlich war an diesen Tagen schon lange nichts mehr. Mit der Machtübernahme im Jahr 1933 machten sich die Nationalsozialisten daran, alle Bereiche des Lebens unter ihre Kontrolle zu bringen. Das galt auch für die Religion und die Kirchen. Die totalitäre NSDAP mit ihrem als Messias stilisierten Führer Adolf Hitler an der Spitze traten in offene Konkurrenz mit dem im Deutschen Reich weit verbreiteten Christentum. In absehbarer Zukunft solle der Glaube an den Nationalsozialismus die traditionelle Religion ersetzen, sie sogar überflüssig machen. Auf diesem Wege wurden christliche Feste in den nationalsozialistischen Kalender integriert, umgeformt und zu propagandistischen Zwecken für die eigenen Ziele in den Dienst genommen. Die Totalität der Volksgemeinschaft war oberstes Gebot. Dies galt im Besonderen für Weihnachten. Aus dem besinnlichen Weihnachtsfest wurde die mit nationalsozialistischen Werten aufgeladene deutsche Weihnacht.
(ORF)
Folge "Weihnachten an der Front" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Weihnachten im Schützengraben.
    Weihnachten im Schützengraben.
    Bild: © ORF/Pammer Film/APA
  • Adolf Hitler und Weihnachten.
    Adolf Hitler und Weihnachten.
    Bild: © ORF/Pammer Film/APA
  • Soldaten erhalten zu Weihnachten Pakete.
    Soldaten erhalten zu Weihnachten Pakete.
    Bild: © ORF/Pammer Film/APA
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Sa, 18.12.2021, ORF III (Österreich)
TV-Termine