Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
390

Expeditionen ins Tierreich

D, 1965–

Expeditionen ins Tierreich
Serienticker
  • Platz 1235390 Fans
  • Serienwertung4 17224.13von 15 Stimmeneigene: –

Tierisches Hamburg - Natur in der Millionenstadt

Folgeninhalt
Natur gibt es nicht nur in den hohen Bergen, an exotischen Stränden oder im dichten Regenwald. Sie befindet sich auch in unmittelbarer Nachbarschaft. Pflanzen und Tierwelt haben sich teilweise der Lebenswelt der Menschen angepasst und bereichern sie jeden Tag. Natur ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Städte. Mit gut 1,8 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern ist Hamburg zwar die zweitgrößte Stadt Deutschlands, gehört aufgrund ihrer Fläche von 747 Quadratkilometern jedoch zu den am dünnsten besiedelten Metropolen der Welt. In keiner anderen deutschen Großstadt gibt es jedoch so viele Tier- und Pflanzenarten wie in Hamburg. Allein 160 Brutvogel- und mehr als 50 Säugetierarten gehören zum natürlichen Inventar der Freien und Hansestadt. Der Film zeigt die ungewöhnlichsten Plätze der Stadt, wo Uhus brüten, Robben auf Sandbänken rasten und Biber im Gezeitenstrom der Elbe surfen. Hamburgs Tierwelt hat also weit mehr zu bieten als die bekannten Alsterschwäne und Rothirsche im Duvenstedter Brook. Manche der Tiere sind schwer zu entdecken, zum Beispiel Kreuzottern oder Zauneidechsen. Und weniger empfindliche Tiere, die sich leichter an die Bedingungen in der Stadt anpassen können, suchen sich manchmal recht ungewöhnliche Lebensräume. Einige Graugänse haben sich eine Dachterrasse mit Aussicht auf einen Alsterkanal als Brutplatz auserkoren. Und Füchse haben sich auf dem Gelände des Flughafens Hamburg einen Bau gegraben. Dort sind sie gern gesehen, halten sie doch Vögel vom Flugbetrieb fern.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Tierisches Hamburg - Natur in der Millionenstadt" anschauen
kompakte Ansicht
  • ndr
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 12.01.2022, NDR
TV-Termine