Folgeninhalt
Erzählt wird die Geschichte von drei Wiener Gerechten, die ihr Leben riskierten, um während des Naziregimes Juden vor der Deportation zu bewahren: Der Textilkaufmann Julius Madritsch stellte in seiner Fabrik nahe dem Krakauer Ghetto 800 jüdische Arbeiter ein, die er und sein Assistent Raimund Titsch mit Lebensmitteln und Kleidung versorgten. Der dritte im Bunde war der Polizist Oswald Bousko.
(ORF)
Länge: ca. 50 min.